Zum traditionellen Turmblasen trafen sich die Musikerinnen und Musiker des Musikzuges der Feuerwehr Büdingen, an Silvester auf dem Turm des Büdinger Schlosses ein. Bereits mehr als 60 Jahre alt ist diese Tradition und wurde in den Jahrzehnten bisher nur einmal wegen einer Renovierung des Turmes an einem anderen Ort in der Altstadt aufgeführt.
Willkommen auf der Seite der Feuerwehr Büdingen
Musik, Gedichte und Besinnliches – Nachwuchsmusiker begeistern ihr Publikum
Adventskonzert der Nachwuchsmusiker wieder großer Erfolg
Die zahlreichen Gäste, die der Einladung des Jugend- und Nachwuchsorchesters (JNO) der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen zu ihrem Adventskonzert am dritten Advent gefolgt waren, fühlten sich vom ersten Moment an wohl. Sie wurden warmherzig mit Tee und Gebäck empfangen und die gemütliche Atmosphäre der Kirche bot den Musikern einen gemütlichen Rahmen für ihr Programm.
Den musikalischen Auftakt machten die beiden Jüngsten. Ida Doenges und Johannes Rosenthal. Sie eröffneten das Konzert mit traditionellen Weihnachtsliedern. Lukas Kuhl (Jugendwart des JNO) zollte den beiden großen Respekt dafür, dass sie sich trauten in so kleiner Besetzung alleine vor einem so großen Publikum zu spielen. Die achtjährige Ida ließ es sich, sehr zum Wohlgefallen der Gäste, nicht nehmen die Bühne gleich noch einmal zu nutzen und erfreute alle noch mit einem Gedicht. Kuhl blickte zufrieden in das, trotz zahlreicher Veranstaltungen an diesem 3. Advent, gut besetzte Gotteshaus und lud alle ein, die nächsten zwei Stunden ihren Alltag hinter sich zu lassen und etwas Ruhe zu finden.
Erfolgreiche D1-Prüfung abgelegt
Junge Feuerwehrmusiker haben erfolgreich Prüfungen abgelegt - Engagierte Jugendarbeit ist die Basis für unser Orchester von Morgen.
Immer wieder nehmen junge Musikerinnen und Musiker unseres Jugend- und Nachwuchsorchesters (JNO) an den Ausbildungslehrgängen der hessischen Landesmusikjugend (LMJ) teil. Die Lehrgänge dauern in der Regel eine Woche und finden als Blockseminar im Jugendzentrum Ronneburg statt. Die Teilnehmer kommen aus ganz Hessen zusammen, um sich auf die einzelnen Prüfungsanforderungen vorzubereiten. Aber auch Geselligkeit und Spaß kommen natürlich nicht zu kurz; es werden Kontakte weit über den eigenen Verein hinaus geknüpft.
Erstes Büdinger Entenrennen ein voller Erfolg
Ungewöhnliche Idee findet großen Anklang!
Als Nina Holzhauer (Rotary Club Büdingen) die Idee hatte, ein Benefiz-Entenrennen zu veranstalten, traf sie zunächst auf viele kritische Stimmen. Doch sie ließ sich nicht entmutigen und verfolgte ihre Idee: Gegen eine geringe Startgebühr können Quietsche-Enten erworben werden, welche dann selbst gestaltet werden. Die Enten liefern sich dann in der Seemenbach ein spannendes Rennen. Als Start wurde die Schlossmühle gewählt, der Zielbereich an der Mühltorbrücke eingerichtet. Zusätzlich wurden die schönsten Enten bei der "Miss-Wahl" gekürt. Die Einnahmen sollten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Büdingen, der Stadtschule Büdingen sowie den Büdinger Kindergärten zu Gute kommen.
Tiefe Trauer bei der Feuerwehr Büdingen
Unser hoch geschätzter Freund, Kamerad und Wehrführer Horst Hofmeister ist am 07. Juni 2018 im Alter von 48 Jahren vollkommen unerwartet verstorben.
Wir sind geschockt und in tiefer Trauer. In Gedanken sind wir bei seinen Angehörigen.
Weitere Beiträge...
Seite 5 von 34