Bericht des Kreis-Anzeiger vom 02.01.2018 (Text und Bild von Monika Eichenauer)
Der Wind blies den Musikern ordentlich um die Ohren und das eine und andere Notenblatt musste von helfenden Händen festgehalten werden, als der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr am Silvesternachmittag vom Bergfried des fürstlichen Schlosses aus das alte Jahr verabschiedete.
Doch die Bläser freuten sich dennoch, die traditionellen Weihnachtslieder wieder vom Schlossturm aus über die Altstadt schicken zu können, denn im vergangenen Jahr mussten sie auf das Jerusalemer Tor ausweichen. Da wurde nämlich das Turmdach neu gedeckt, der Turm war eingerüstet. "So windig war es hier oben noch nie", stellte Helga Schenk fest, Gerhard Wagner ergänzte: "Wir haben hier schon alle Wetter erlebt, sogar, dass wir bei minus zehn oder zwölf Grad nur drei Lieder spielen konnte, weil die Mundstücke zugefroren waren." Vom Bergfried hatten die Musiker dieses Mal bei klarem Himmel einen fantastischen Ausblick auf das Städtchen, aber auch das haben die Musiker schon anders erlebt, wenn Nebelschwaden den Turm umwaberten.