Nach mehr als 48 Jahren aktiven Einsatzdienst, haben die Kameradinnen und Kameraden heute ihren Feuerwehrkameraden Karl-Heinz Knaf in den verdienten "Ruhestand" verabschiedet.
Willkommen auf der Seite der Feuerwehr Büdingen
Entstehung einer Drehleiter
Wer kennt es nicht: Sonntag ist Maus-Tag :-)
Wie entsteht eigentlich ein Feuerwehrfahrzeug - besser gesagt: Eine Drehleiter? Diese Frage hat sich das Team der Sendung mit der Maus auch gestellt und dazu den gesamten Aufbau eines Drehleiterfahrzeuges bei der Rosenbauer Group in Karlsruhe verfolgt.
Ankunft TLF 4000
Neues Tanklöschfahrzeug am Standort Büdingen
Am gestrigen Mittwoch wurde das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Büdingen, ein TLF 4000, vom Werk der Firma Josef Lentner in Hohenlinden bei München ins Brandschutzzentrum nach Büdingen überführt.
Pflege Sprudel
Regelmäßig unterstützen die Kameraden der Einsatzabteilung die Ehren- und Altersabteilung bei der Pflege des "Sprudels", so auch in dieser Woche. Beim Sprudel handelt es sich um eine Wasserfontäne, die im Wald beim Wildpark liegt. Gespeist wird er aus zwei Quellen, die auf umliegenden Hügeln liegen, sodass immer genügend Wasser im als Löschteich dienenden See vorhanden ist. Nur durch den Druck, der aufgrund des Höhenunterschiedes zwischen den Quellen und der Düse entsteht, kommt es zu der Wasserfontäne. Das Quellwasser wird in Rohren gesammelt und so ins Tal geführt.
Rohbaubesprechung TLF 4000
Besuch in Hohenlinden
Am gestrigen Mittwoch besuchte eine vier Mann starke Abordnung der Einsatzabteilung die Firma Josef Lentner GmbH in Hohenlinden bei München, um den Baufortschritt des TLF 4000 für die Feuerwehr der Stadt Büdingen zu begutachten und abschließende Details zu klären.
Weitere Beiträge...
Seite 9 von 34