Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen
Ein Orchester, das vom Feuerwehrball bis zum Silvester-Turmblasen das ganze Jahr aktiv ist
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen wurde 1950 gegründet und ist aus der musikalischen Vereinslandschaft in Büdingen und Umgebung nicht wegzudenken. Dabei reicht die Bandbreite der Auftritte vom Feuerwehrball zum Jahresbeginn bis zum traditionellen Silvester-Turmblasen. Die Musikerinnen und Musiker verstehen es einerseits, an Faschingsveranstaltungen für beste Stimmung und gute Laune zu sorgen, andererseits haben sie ebenso viel Spaß daran, ihre Zuhörer beim Altstadtfest oder dem traditionellen Frühschoppen des Schützenfests mit volkstümlichen Klängen zu unterhalten.
Eine besondere Herausforderung sind die jährlichen Konzerte, an denen auch konzertantere Stücke oder bekannte Hits aus Schlager, Pop sowie Musical dargeboten werden. Der jährliche Große Zapfenstreich beim traditionellen Schützenfest am Pfingstsamstag ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Wenn der Musikzug zusammen mit dem Spielmannszug (seit 2010 mit dem Spielmannszug der FFW-Steinau) gefolgt von über 100 Schützen in prachtvollen Uniformen mit Fahnenträgern, Fackeln und dem Gewehrzug in den fürstlichen Schlosshof marschiert, ist Gänsehaut garantiert.
Unser Dirigent ist seit dem 01.11.2017 Alexander Gröb.
Alexander Gröb nahm bereits während seiner Schulzeit Trompetenunterricht bei Wolfgang Guggenberger (Städtische Bühnen Frankfurt a.M.). Nach dem Abitur studierte er von 1992 - 1995 Musikwissenschaft/Musikpädagogik an der Justus-Liebig Universität Gießen. Im Anschluss daran folgten ein Trompetenstudium bei Prof. David Tasa an der Musikhochschule Frankfurt a.M. sowie weiterführende Studien bei Prof. Uwe Komiscke (Weimar) und Jerome Callet (New York).
Von 1995 - 2002 war Alexander Solotrompeter des Südhessischen Kammerorchesters Bad Orb. Er ist Mitglied der Deutschen Bläserphilharmonie als Trompeter und Kornettist und hatte einige Solokonzerte mit Orchester sowie mit Orgelbegleitung in ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland.
Neben einem Lehrauftrag an der Musikschule Gießen leitet er einige Blasorchester und Posaunenchöre in der Region. Darüber hinaus hat er besondere Kenntnisse als Atemtrainer/Atemcoach.
Auch um den Nachwuchs sind wir stets bemüht. Wir haben gemeinsam mit der Musik- und Kunstschule Büdingen ein Jugend- / Nachwuchsorchester.
Das Jugend- / Nachwuchsorchester steht seit März 2015 unter der Leitung von Jaroslav Zakoucky.
Jaroslav Zakoucky, Posaune, Tenorhorn. Er wurde 1962 in Prag geboren, wo er in den achtziger Jahren nach seinem Musikstudium die ersten Erfahrungen als Posaunist und Tenorhornist in professionellen Orchestern gesammelt hat.
Seit 1991 ist er als Solo-Posaunist im Südhessischen Kammerorchester und anderen kammermusikalischen Formationen tätig. Seine große Leidenschaft ist die Blasmusik. Jaroslav war viele Jahre 1. Tenorhornist bei der Original Kapelle Egerland. Zur Zeit ist er engagiert als Musiker und Dirigent bei vielen Blasorchestern der Region. Seit 1993 ist er Lehrer für Blechblasinstrumente an der MuKs Büdingen und an der Musikschule Main-Kinzig in Gelnhausen.
Weitere Informationen zum Jugend- / Nachwuchsorchester unter der entsprechenden Rubrik.
Die Proben finden freitags im Brandschutzzentrum, Orleshäuser Str. 14 in Büdingen, statt:
- Jugendorchester 18:00 - 19:30 Uhr
- Musikzug 20:00 - 22:00 Uhr
Wer Interesse hat, kann einfach mal unverbindlich bei einer Probe zuschauen und -hören oder natürlich auch gerne gleich sein Instrument mitbringen. Wir freuen uns immer über neue Musikerinnen und Musiker.